
Warning: Illegal string offset 'data-column-id' in /kunden/73887_38124/webseiten/jeff/wordpress/wp-content/plugins/mpc-massive/shortcodes/mpc_column/mpc_column.php on line 101
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /kunden/73887_38124/webseiten/jeff/wordpress/wp-content/plugins/mpc-massive/shortcodes/mpc_column/mpc_column.php on line 127
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /kunden/73887_38124/webseiten/jeff/wordpress/wp-content/plugins/mpc-massive/shortcodes/mpc_column/mpc_column.php on line 128
Isabelle Röbbeling
M. Sc.
Warning: Illegal string offset 'data-column-id' in /kunden/73887_38124/webseiten/jeff/wordpress/wp-content/plugins/mpc-massive/shortcodes/mpc_column/mpc_column.php on line 101
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /kunden/73887_38124/webseiten/jeff/wordpress/wp-content/plugins/mpc-massive/shortcodes/mpc_column/mpc_column.php on line 127
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /kunden/73887_38124/webseiten/jeff/wordpress/wp-content/plugins/mpc-massive/shortcodes/mpc_column/mpc_column.php on line 128
Warning: Illegal string offset 'data-column-id' in /kunden/73887_38124/webseiten/jeff/wordpress/wp-content/plugins/mpc-massive/shortcodes/mpc_column/mpc_column.php on line 101
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /kunden/73887_38124/webseiten/jeff/wordpress/wp-content/plugins/mpc-massive/shortcodes/mpc_column/mpc_column.php on line 127
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /kunden/73887_38124/webseiten/jeff/wordpress/wp-content/plugins/mpc-massive/shortcodes/mpc_column/mpc_column.php on line 128

Berufserfahrung
2008-heute
delegierte Psychologin in Luzern
2013-heute
Psychotherapeutin in eigener Privatpraxis, Zürich
(psychologische Beratung, Mediation und Psychotherapie)
2006-2007
Psychologin auf stationärer jugendpsychiatrischer Abteilung JPA der KJPK, Basel
2005-2006
Psychologin im Ambulatorium der Kinder- und Jugendpsychiatrie KJPK, Basel
1998-2005
Psychologiestudium an der Universität Basel
You get once you purchase essays on the web is initial work. Thus If You have an essay assigned that you will want help with, you can best essay for you You are going to be able to delight in a gamut of services to soothe your article writing anxieties. You’re able to purchase
(Schwerpunkt kognitive Verhaltenstherapie)
1992-2005
Chemielaborantin in der chemischen Industrie in Basel
Aus- und Weiterbildung
2013
Self-Boundary-Awareness Trainer (Achtsamkeitstraining zur Gestaltung der Ich-Grenze)
2008-2013
PG Weiterbildung in phasisch-systemischer Psychotherapie in Zürich (Dr. Carole Gammer) zur Einzel-, Paar- und Familientherapeutin
2007-2008
Systemisch konstruktivistische Weiterbildung für Beratung und Therapie am Wieslocher Institut
für systemische Lösungen WISL, Heidelberg (Dr. med. Gunthard Weber)
Angebot
Abklärung und Beratung für Erwachsene und Paare bei
Angst, Panik und Phobien
Zwangsstörungen
Depression und Burn-out (Erschöpfungsdepression)
Berufliche Belastung / Mobbing
Essstörungen (Bulimie, Anorexie, Adipositas)
Schlafstörungen
Persönlichkeitsstörungen
ADS/ADHS
Trennung, Verlust und Trauer
Neid und Eifersucht
Selbstwertproblemen und Minderwertigkeit
Identitäts- und Sinnkrisen
Weg
Das Leben zeigt uns fortwährend, von welchen Mustern und Überzeugungen wir geleitet werden. Unsere äussere Welt ist Spiegel dessen, was in unserer Innenwelt repräsentiert ist.
Je nach Wachheit, Bereitschaft und Bewusstheit können wir uns zunehmend von selbst entfremdenden und nicht förderlichen Prägungen lösen. Eigenverantwortung zu übernehmen, ist der Schlüssel zur Veränderung.
Wenn wir bereit sind, uns von emotionalen Verstrickungen zu befreien und Frieden mit Vergangenem und Gegenwärtigem zu schliessen, kann es uns gelingen, unser Selbst zu erkennen und zu leben.
So ist es uns möglich, selbstbestimmt unsere Zukunft zu gestalten.
Heilen bedeutet „ganz“ werden
Heilen meint somit im ursprünglichem Sinn, eigene abgespaltene oder verdrängte Anteile zu erkennen, diese anzunehmen, um sie danach integrieren zu können. Erst dann ist wirkliches Loslassen möglich.
Der Wunsch nach einem Leben in Liebe, Zufriedenheit und Glück ist keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis aus unserer Sichtweise und deren Gestaltung.